Wann braucht es ein User Testing
Unserer Einschätzung nach braucht es immer eine Form von User Testing. Das ist aber natürlich abhängig von der Komplexität und dem Budget einer individuellen Softwarelösung. Ein User Testing gibt dir schon vor der definitiven Umsetzung Aufschluss über das Nutzerverhalten während der Interaktion mit einem Prototyp für dein neues Produkt. Damit evaluieren wir die Richtung und den Rahmen, den wir mit dem Konzept definieren und beziehen dafür echte Nutzer:innen mit in den Prozess.
Wie funktioniert ein User Testing
Vor einem User Testing werden Hypothesen über das Nutzerverhalten aufgestellt. Mit einem Wireframe (klickbarer Prototyp) wird die User Journey dargestellt und potenzielle Zielgruppen können klicken, testen und Rückmeldungen geben. Anhand dieser können die ursprünglichen Hypothesen validiert werden und Rückschlüsse gezogen werden ob für die Umsetzungsphase noch Anpassungen, Ergänzungen oder Weiterentwicklungen gemacht werden müssen. So schaffen wir eine empirische Grundlage für eine optimale User Experience deiner digitalen Lösung.